Auch bei frostigen Temperaturen gibt es im Winterwald viele Dinge zu entdecken und im Rahmen unseres Themenblocks „Schnecke“ bei den Fuchswelpen zu erforschen. Die Natur selbst bietet hierbei zu jeder Jahreszeit einen wunderbaren Rahmen mit zahlreichen Spiel- und Gestaltungsmöglichkeiten.
(Bildbeschreibung: Die Fuchswelpen haben eine große Schnecke aus Zapfen gelegt und laufen diese vorsichtig ab.)
Zugegeben: der richtige „Winterzauber“ lässt dieses Jahr noch auf sich warten.
Während dem Schneeschippen und Eiskratzen nicht jeder von uns direkt nachtrauert, sieht das bei Waldkindern ganz anders aus!
Sobald die Temperaturen sinken und sich die erste zarte Schneeschicht auf dem Waldboden sammelt, werden die Schaufeln ausgepackt und es wird gesammelt, was das Zeug hält!
Besonders die Tische sind heiß begehrt, denn mit nur einem Zug lässt sich schnell ein Schneeball formen, der mindestens die Größe einer Walnuss hat!
Stolz präsentieren die Waldkinder ihre ersten kleinen Schneeskulpturen, bevor sie begleitet von einem Lachen in Richtung von Erwachsenen und Kindern fliegen. Aber nur auf die Beine und nur wenn vorher gefragt wurde! Das wissen Waldkinder selbstverständlich.
Im Winter gibt es noch weitere wichtige Beschäftigungen. Es ist ein ungeschriebenes Waldkindergarten- Gesetz, dass keine gefrorene Pfütze, die sich in der Nähe oder auf dem Weg der Waldkinder befindet, unberührt bleiben darf. Das „Eishacken“ kann schon mal zu einer stundenlangen Aufgabe werden. Mit Stöcken, Schaufeln und Steinen werden die Pfützen zerhackt und genau untersucht. Die besonders schönen Stücke werden dann in Eimern zum Waldplatz transportiert. Manchmal hat ein vorbeifahrender Traktor einen kleinen Tropfen Öl verloren, der in der Pfütze gefriert und dort als kleiner Regenbogen auf seine Ausgrabung wartet.
Wenn in den Eispfützen nichts mehr zu entdecken ist, machen wir uns selbst kreative Eisbilder. Da darf alles rein, was sich im Wald findet: Zapfen, Zweige, Blätter… oder wir färben das Wasser und legen Schnüre hinein, so entstehen wunderschön im Sonnenlicht glitzernde Eisketten, mit denen wir unseren Waldplatz dekorieren.
Und wenn die Finger dann doch mal kalt oder die Handschuhe nass geworden sind, wärmen wir uns im Waldhaus auf und trocknen die Kleidung über der Heizung. Doch dort bleiben Waldkinder meist nicht lange, denn der Winterwald hat einfach zu viel zu bieten!
Und dann gibt es noch eines, auf das warten die Waldkinder ab der ersten Schneeflocke: Schlittenfahren.
Ob mit oder ohne Rutscher, es gibt nichts Schöneres, als im Schnee den Berg hinunter zu sausen! Ob wir diesen Winter wohl nochmal die Gelegenheit dazu bekommen?
Darum freuen wir uns über kühle Temperaturen, verschneite Waldtage und die kalte Jahreszeit genauso wie auf den Frühling , der sich bereits mit den ersten entdeckten Knospen ankündigt.
Wie jede Jahreszeit hat auch der Winter im Waldkindergarten seinen eigenen Zauber und bietet so vieles, was die Kinder beobachten und mitgestalten können.
Und sind wir mal ehrlich: durch Kinderaugen sieht alles noch viel zauberhafter aus 🙂
„Am 1. Advent, wenn die 1. Kerze brennt, beginnt für uns die Zeit, auf die sich jeder freut: wunderschöne Weihnachtszeit.“ Fröhlich singend bereiten sich die Fuchswelpen auf die Weihnachtszeit vor und basteln aus 5 Stöcken einen kleinen Stern. Beim Erforschen der unterschiedlichen Längen und Dicken von den vielen Ästen auf dem Waldboden, finden wir eine kleine Rindenhöhle: wer hier wohl wohnt…?
(Bildbeschreibung: links: Stern aus Stöcken, Golddraht und Jutegarn – rechts: Rindenhöhlen-Fundstück)
Die Eulenküken haben an Fasching den Winter ausgetrieben… und Frau Frühling herausgelockt. Mit einem Sprechgesang und lautem Klopfen liefen die Käfer, Clowns, Wikinger, Mäuse und Einhörner durch den Wald. Auch Kalle durfte dabei sein: Als Clown hatte er einen ganz besonderen Waldtag.
auf dem Weg zum Waldspielgruppenplatzwinterliche Aussicht
Auch bei den winterlich-frostigen Temperaturen gibt es einiges zu entdecken an unserem Waldspielgruppenplatz: verzuckerte Fichtenzweige, gefrorene Pfützen und knirschende Erde. Ein Erlebnis für alle Sinne der kleinen Fuchswelpen!
Die Eulenküken haben weihnachtliche Kerzenhalter gebastelt. Zweige, Rindenstücke, Bucheckern u.v.m. schmücken nun Flaschen und Gläser. So hat jede Familie ein Stückchen Wald an Weihnachten zu Hause.
auch dieses Jahr feiern wir wieder gemeinsam die Adventszeit. Eine Waldmama hat uns einen Adventskranz gebastelt und die Kinder durften diesen dann dekorieren. Jeden Morgen werden die Kerzen angezündet…und wir lauschen den Geschichten aus dem Adventskalender.
Dieses Jahr durfte nämlich jedes Kind seine eigene Geburtstgeschichte mitbringen sowie ein Babyfoto von sich. Die Fotos werden dann an einer Pinnwand gesammelt und jeden Tag kommt ein neues dazu..
Gespannt lauschen wir nun jeden Tag, was so alles passiert ist als unsere Waldkinder zur Welt kamen…
Den gab es diesen Winter leider nicht viel. Doch auch ohne Schnee kann man im Winter ganz viel Spaß haben…
wir haben z.B. Plitsch kennengelernt. Den kleinen Regentropfen…mit ihm haben wir ein Wassermuseum erstellt…schau mal, wie unterschiedlich Wasser aussehen kann..
…und so spannend, wo überall Wasser drin ist.
Und wir haben herausgefunden, dass Wasser unterschiedliche Formen annehmen kann…
Diese Seite verwende Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Zugriffe auf die Seite zu analysieren und Funktionen sozialer Medien anzubieten. Darüber hinaus geben wir Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für Analysen, Werbung und soziale Medien weiter. Unsere Partner führen diese Informationen ggf. mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen entweder bereitgestellt haben oder die von den Partnern durch die Nutzung ihrer Dienste durch Sie gesammelt haben. Cookie EinstellungenZustimmen
Privatsphäre und Cookie-Richtlinie
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.