Ein Wald voller Pilze

Eine „Pilzfamilie“ im Wald

Im Wald wimmelt es gerade so von Pilzen. Große, kleine, bunte & einfarbige, leckere und auch giftige.

Jeden Tag kommen neue hinzu und wir tauchen ein in die wundervolle Welt der Pilze.

Mal sind es Einzelgänger, mal eine richtige Pilzfamilie oder wie die Kinder sagen „Da wächst ja eine ganze Pilzstadt“. Manche sind so klein, dass man sie fast gar nicht sieht und beim Laufen ganz achtsam sein darf, damit man sie nicht zertritt.

Auch viele giftige Pilze sind zu finden, wie der Fliegenpilz. Wie roter Farbtupfer ziert er das Waldbild und bringt uns immer wieder zum Staunen.

Achtung, Fliegenpilz!

Wie aus Spitzwegerich eine Salbe wird

Auf dem Weg zum Waldplatz entdecken wir jeden Tag viele Pflanzen. Große und kleine, auffällige und unscheinbare, giftige und gesunde.

An einem sonnigen, warmen Tag sammelten wir am Vormittag Spitzwegerichblätter, denn die SuperPower Pflanze hilft bei u.a. bei Mückenstichen und Hautverletzungen. Das können wir im Wald gut gebrauchen.

…langsam füllt sich unser Körbchen

Nach dem sammeln legten wir die Blätter in Öl ein, liesen sie zwei Wochen stehen und filterten danach das Öl durch ein Tuch. Aus dem Auszug stellten wir dann eine Salbe mit Bienenwachs her.

Ein spannender Prozess, wie aus dem flüssigen Öl in Verbindung mit Bienenwachs dann eine feste Salbe wurde.

Der Spitzwegerichölauszug gemischt mit dem Bienenwachs.

Nun können uns Mückenstiche, Brennnesseln & Co nichts mehr anhaben…

Einfach machen

In der Hängematte liegen und den Vögel lauschen, an einem Baum angelehnt die Frühlingssonne spüren oder freudig in die Matschpfütze springen.

… in der Hängematte liegen oder unterm Baumzelt den Schatten genießen

Einfach sein, den gegenwärtigen Moment genießen und sich keine Gedanken um später machen.

Denn das Leben ist Hier und Jetzt. Einfach machen – und es sich einfach machen. Der Wald lädt uns jeden Tag dazu ein!

Einfach in die Matschpfütze springen!

Mia Montag und ihre Freunden begleiten uns durch die Woche

von rechts nach links: Mia Montag, Didi Dienstag, Mimi Mittwoch, Donner Donnerstag und Fridolin Freitag

Gemeinsam mit unseren neuen Waldfreunden gehen wir durch die Woche. Dabei begleitet uns jeden Tag ein/e anderer/e Waldbewohner/in.


So begrüßt uns am Montag z.B. Mia die Montagsmaus – zur Begrüßung stampfen wir dabei mit den Füßen auf den Boden und sprechen

Mi – A Mon – Tag. Dabei verbinden wir Rhythmik und Sprache.

Die Wochentagsfreunde unterstützen die Kinder beim zählen, geben Auskunft, was an dem jeweiligen Tag so gemacht wird und ganz nebenbei kann man sich die Wochentag nun einfacher merken 🙂

Adventszauber im Weihnachtswald

Wie jeden Dezember gehen wir gemeinsam auf Weihnachtsreise.

Dieses Jahr mit der Adventsspirale.

Wer darf heute das Adventskind sein…?

Im Morgenkreis wird das Adventskind ausgesucht. Dafür wird unser Zauberwasser vorbereitet, in welches dann der Adventsstern gelegt wird. Wie durch Magie öffnet sich der Stern und der Name des Adventskind wird sichtbar.

Das Adventskind darf seine selbst gestaltete Kerze anzünden und gemeinsam singen wir Weihnachtslieder.

Für zu Hause gibt es dann noch eine kleine Weihnachtsgeschichte und einen Duftstern…

Und so kommen wir Tag für Tag Weihnachten ein bisschen näher…

Der Zauberwichtel zeigt uns immer, in welche Richtung es geht.

Rettet den Märchenwald beim Kindersommerfest

Beim diesjährigen Sommerfest durften die Kinder auf eine ganz besondere Märchenreise gehen. Zusammen mit Geschichtenerzähler Fabio Esposito retteten die Kinder den Märchenwald..

Dabei wurde viel gelacht, gestaunt und eifrig mit gefiebert ob es wirklich klappt, den Märchenwald zu retten.

Fabio Esposito als Märchenerzähler

Daneben gab es eine Station zum Kränzebinden, einen Waldparcour und leckere Obstspieße.

Der AK Feste hat leckere Fruchtspieße für die Kinder vorbereitet

Die Vorschulfüchse schleichen durch den Wald

Unsere diesjährigen Vorschulkinder haben sich als „Leittier“ den Fuchs ausgesucht.

Wie die echten Füchse schleichen sie durch den Wald, lüften Geheimnisse und vertrauen ihrer guten Spürnase, die sie immer zum richtigen Ort bringt.

…Jenny hat dem Fuchs ein Gesicht gegeben

Auch im Lockdown mussten die Füchse nicht auf ihre Vorschule verzichten. So bekamen sie von Jenny einmal die Woche eine Vorschulpost mit verschiedenen Themen, Fragen und Ideen zum selber machen.

Doch viel schöner ist es, dass sie jetzt wieder wie die echten Füchse im Wald zwischen den Bäumen schleichen und neue Geheimnisse lüften dürfen….

Faschingsspaß mit den vier Jahreszeiten

Eine Faschingsfeier, wie in den letzten Jahren, konnten wir dieses Jahr leider nicht machen.

Deshalb haben die Pädagogen sich ein Programm für eine virtuelle Faschingsparty ausgedacht.

Kinder und Pädagogen haben sich verkleidet und über den Computer dazugeschaltet.

Gemeinsam wurde gesungen, getanzt und gelacht.

An eine echte Faschingsparty kommt es natürlich nicht ran aber die machen wir dann hoffentlich wieder nächstes Kindergartenjahr

Adventszauber im Waldkindergarten

Advent, Advent ein Lichtlein brennt…

auch dieses Jahr feiern wir wieder gemeinsam die Adventszeit. Eine Waldmama hat uns einen Adventskranz gebastelt und die Kinder durften diesen dann dekorieren. Jeden Morgen werden die Kerzen angezündet…und wir lauschen den Geschichten aus dem Adventskalender.

Dieses Jahr durfte nämlich jedes Kind seine eigene Geburtstgeschichte mitbringen sowie ein Babyfoto von sich. Die Fotos werden dann an einer Pinnwand gesammelt und jeden Tag kommt ein neues dazu..

Gespannt lauschen wir nun jeden Tag, was so alles passiert ist als unsere Waldkinder zur Welt kamen…

…eine wunderschöne Einstimmung auf Weihnachten

Herbstwald

Passend zu unserem Jahresthema „Die 4 Jahreszeiten“ lernen die Kinder im Oktober viel über den Herbst.

…unser Herbsttisch ist bunt geschmückt

So dürfen sie Pilze bestimmen und lernen worauf genau geachtet werden muss.
Was sind Lamellen? Und warum hat der Fliegenpilz so einen lustigen Namen? Woran erkenne ich die giftigsten Pilze? Und warum gibt es eigentlich Pilze…?

So viele Fliegenpilze – zum Glück keine echten

Auch die Farben des Herbstes schauen wir uns genauer an.
Warum werden die Blätter bunter?

Und warum verlieren die Bäume die Blätter?

Aus den Herbstblättern kann man lustige Gesichter basteln :)

Aus den Herbstblättern kann man lustige Gesichter basteln 🙂

Diese Fragen und viele mehr klären wir in diesem Monat