Aufgrund der aktuellen Lage können wir derzeit nicht mit den Waldkindern den Winterwald genießen.
Deshalb gibt es von uns wieder einmal wöchentlich unsere Waldpost mit Geschichten, Bastelideen, Rätseln und vielem mehr rund um den Wald.

Aufgrund der aktuellen Lage können wir derzeit nicht mit den Waldkindern den Winterwald genießen.
Deshalb gibt es von uns wieder einmal wöchentlich unsere Waldpost mit Geschichten, Bastelideen, Rätseln und vielem mehr rund um den Wald.
Advent, Advent ein Lichtlein brennt…
auch dieses Jahr feiern wir wieder gemeinsam die Adventszeit. Eine Waldmama hat uns einen Adventskranz gebastelt und die Kinder durften diesen dann dekorieren. Jeden Morgen werden die Kerzen angezündet…und wir lauschen den Geschichten aus dem Adventskalender.
Dieses Jahr durfte nämlich jedes Kind seine eigene Geburtstgeschichte mitbringen sowie ein Babyfoto von sich. Die Fotos werden dann an einer Pinnwand gesammelt und jeden Tag kommt ein neues dazu..
Gespannt lauschen wir nun jeden Tag, was so alles passiert ist als unsere Waldkinder zur Welt kamen…
…eine wunderschöne Einstimmung auf Weihnachten
Passend zu unserem Jahresthema „Die 4 Jahreszeiten“ lernen die Kinder im Oktober viel über den Herbst.
So dürfen sie Pilze bestimmen und lernen worauf genau geachtet werden muss.
Was sind Lamellen? Und warum hat der Fliegenpilz so einen lustigen Namen? Woran erkenne ich die giftigsten Pilze? Und warum gibt es eigentlich Pilze…?
Auch die Farben des Herbstes schauen wir uns genauer an.
Warum werden die Blätter bunter?
Und warum verlieren die Bäume die Blätter?
Aus den Herbstblättern kann man lustige Gesichter basteln 🙂
Diese Fragen und viele mehr klären wir in diesem Monat
Eicheli macht einen Laternenumzug im Kindergarten…
…und dieses Mal hat er einen guten Freund mitgebracht.
Den heiligen St. Martin, der den Kindern den Hintergrund zum St. Martinsfest erzählt und mit einer spannenden Geschichte alle in seinen Bann zieht.
Und auch wenn das St. Martinsfest dieses Jahr nicht wie gewohnt stattfinden kann, freuen sich die Kinder schon sehr auf ihren „Laternenumzug“ im Wald der besonderen Art.
Eicheli Eichhörnchen – unser neuer Waldfreund.
Seit kurzem haben wir einen neuen Waldfreund. Unser Eichhörnchen – das von den Kindern liebevoll „Eicheli Eichhörnchen“ genannt wird.
Eicheli ist am liebsten bei den Kindern, hat viele Fragen und mindestens so viele Antworten und liebt es zu kuscheln.
Er begleitet uns durch dieses Kindergartenjahr und Wir freuen uns schon auf viele gemeinsame Abenteuer und Geschichten.
Das diesjährige Jahresthema im Waldkindergarten ist: „Die 4 Jahreszeiten“.
In welches Gewand kleidet sich unser Wald in jeder Jahreszeit?
Wie schmeckt die Frühlingsluft?
Wohin zieht uns der Sommerwind?
Welche Früchte bringt uns das Herbstkind?
Und welchen Zauber bringt der Winter mit sich?
Viele Fragen denen wir dieses Jahr auf die Spur gehen werden….
Zu Beginn durften die Kinder einer Jahreszeitengeschichte lauschen in der jedes „Jahreszeitenkind“ vorgestellt wurde, die 4 Zeiten riechen
Gemeinsam haben wir einen Geburtstagskalender gestaltet und eine kleine Wetterstation errichtet. Dort wollen wir unter anderem prüfen, wie oft es regnet und wie warm/kalt es gerade im Wald ist.
Wir sind schon ganz gespannt welche Geheimnisse wir dieses Jahr lüften…und welchen Zauber dieses Jahr beiwohnen dürfen
Die Eltern des Arbeitskreis Platzgestaltung haben im Sommer ein Puppentheater gebaut.
Die farbliche Gestaltung haben die Waldkinder übernommen – und nicht nur sie sind begeistert. Auch dem Kasperl, der Prinzessin und dem Wolf gefällt es sehr gut. So gut, dass sie uns jetzt ganz oft besuchen kommen wollen.
Wir freuen uns schon auf viele lustige, wilde und neue Waldtheaterstücke!
Da unser geplantes Sommerfest leider ausfallen musste haben wir uns dieses Jahr etwas ganz besonderes für die Kinder einfallen lassen. Ein KinderSommerfest bei uns im Wald.
Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Feste haben wir ein tolles Programm auf die Beine gestellt. So gab es einen Fühlparcour, bei dem die Kinder barfuß, mit verbundenen Augen verschiedene Untergründe fühlen durften z.B. Stöck, Zapfen, Moos, Sand…
Beim Dosenwerfen galt es zielsicher alle Dosen umzuwerfen – wer es geschafft hat, durfte zum Obststand gehen und sich eine kleine Erfrischung holen.
Und beim Kinderschminken wurden die Kindern in Feen, Superhelden und Schmetterlinge verwandelt.
Höhepunkt des Festes war der Besuch vom Zauberer Fabio Esposito.
Er entführt die Kinder in die Welt der Zauberei und Magie. Neben akrobatischen Kunststücken gab es sehr viel zu Lachen und Staunen. So zauberte er z.B. ein Tuch von der einen in die andere Hand, jonglierte mit Bällen und aß nebenbei einen Apfel und jonglierte auf einer wackligen Konstruktion….
… ein einmaliges Erlebnis mit Spannung pur.
Am Ende gab es für alle Kinder noch eine kühlende Erfrischung!
Wir danken allen Beteiligten! Es war ein wunderschönes Sommerfest
Nach langer Pause dürfen die Waldkinder wieder in den Kindergarten.
Die Wiedersehensfreude war sehr groß und der Waldplatz wurde auf ganz Neue Art und Weise wiederentdeckt.
Doch es gibt auch ein paar Neuerungen z.B. öfter und für mind. 20 sec. die Hände waschen.
Warum das so wichtig ist und wie richtig Händewaschen funktioniert lernten die Waldkinder beim „Glitzer-Händewasche-Experiment„.
Dafür bekamen die Kinder Glitzer (ökologisch abbaubar) auf die Hände.
Das Glitzer stellt all die Viren und Bakterien dar, die so auf der Handfläche sind. Damit diese gut abgehen reicht es nicht, sich schnell nur mit Wasser zu waschen.
Erst nach gründlichem Händewaschen mit Seife ging das Glitzer komplett ab.
Hast du heute schon in den Tag gehört, was kannst du riechen, was schmeckst du, wie fühlt sich der Tag heute für dich an und was kannst du sehen?
Leider können wir uns gerade nicht im Wald sehen – und deshalb haben wir uns was Schönes ausgedacht. Die Waldkinder bekommen Waldpost von den Pädagogen-mit kleinen Geschichten, Bastelideen, Liedern und vielem zum Ausprobieren.