Aus Rindenstücken, Stöcken, Zapfen und Holzfundstücken haben die Fuchswelpen heute bei schönstem Sonnenschein experimentiert, wie man eine schöne Kullerbahn bauen kann. Dabei hatten nicht nur die kleinen Fuchswelpen, sondern auch die Fuchseltern richtig viel Spaß! 🙂
…immer wieder kommt ein neuer März, immer wieder bringt er neue Blumen, immer wieder Licht in unser Herz. Die Fuchswelpen haben den Frühling mit wunderschönen Frühlingsblumen unterstützt, die definitiv ein Lächeln ins Gesicht und Licht in unsere Herzen zaubern!
Aus Buchenblättern vom Herbst entstehen Frühlingsblumen
auf dem Weg zum Waldspielgruppenplatzwinterliche Aussicht
Auch bei den winterlich-frostigen Temperaturen gibt es einiges zu entdecken an unserem Waldspielgruppenplatz: verzuckerte Fichtenzweige, gefrorene Pfützen und knirschende Erde. Ein Erlebnis für alle Sinne der kleinen Fuchswelpen!
Was für ein schönes Konzert! Am Weiher neben dem Wald durften die „Eulenküken“ in den letzten Wochen dem Quaken der Frösche lauschen. Auf der Wiese und im Wasser haben die Familien die Frösche dann beobachtet: Das war ein wildes Springen und Schwimmen!
Fridolin, der Frosch, auf dem Weg in den Wald
Fridolin, der Frosch, hat die „Eulenküken“ im Wald besucht. Dort durfte er ein lustiges Frösche-Lied und ein Frösche-Fingerspiel kennenlernen. Eine Frosch-Massagegeschichte zeigte den Kindern, was Fridolin den ganzen Tag macht: Springen und Schwimmen! Quak, Quak!
Im Wald wimmelt es gerade so von Pilzen. Große, kleine, bunte & einfarbige, leckere und auch giftige.
Jeden Tag kommen neue hinzu und wir tauchen ein in die wundervolle Welt der Pilze.
Mal sind es Einzelgänger, mal eine richtige Pilzfamilie oder wie die Kinder sagen „Da wächst ja eine ganze Pilzstadt“. Manche sind so klein, dass man sie fast gar nicht sieht und beim Laufen ganz achtsam sein darf, damit man sie nicht zertritt.
Auch viele giftige Pilze sind zu finden, wie der Fliegenpilz. Wie roter Farbtupfer ziert er das Waldbild und bringt uns immer wieder zum Staunen.
Auf dem Weg zum Waldplatz entdecken wir jeden Tag viele Pflanzen. Große und kleine, auffällige und unscheinbare, giftige und gesunde.
An einem sonnigen, warmen Tag sammelten wir am Vormittag Spitzwegerichblätter, denn die SuperPower Pflanze hilft bei u.a. bei Mückenstichen und Hautverletzungen. Das können wir im Wald gut gebrauchen.
…langsam füllt sich unser Körbchen
Nach dem sammeln legten wir die Blätter in Öl ein, liesen sie zwei Wochen stehen und filterten danach das Öl durch ein Tuch. Aus dem Auszug stellten wir dann eine Salbe mit Bienenwachs her.
Ein spannender Prozess, wie aus dem flüssigen Öl in Verbindung mit Bienenwachs dann eine feste Salbe wurde.
Der Spitzwegerichölauszug gemischt mit dem Bienenwachs.
Nun können uns Mückenstiche, Brennnesseln & Co nichts mehr anhaben…
von rechts nach links: Mia Montag, Didi Dienstag, Mimi Mittwoch, Donner Donnerstag und Fridolin Freitag
Gemeinsam mit unseren neuen Waldfreunden gehen wir durch die Woche. Dabei begleitet uns jeden Tag ein/e anderer/e Waldbewohner/in.
So begrüßt uns am Montag z.B. Mia die Montagsmaus – zur Begrüßung stampfen wir dabei mit den Füßen auf den Boden und sprechen
Mi – A Mon – Tag. Dabei verbinden wir Rhythmik und Sprache.
Die Wochentagsfreunde unterstützen die Kinder beim zählen, geben Auskunft, was an dem jeweiligen Tag so gemacht wird und ganz nebenbei kann man sich die Wochentag nun einfacher merken 🙂
Wie jeden Dezember gehen wir gemeinsam auf Weihnachtsreise.
Dieses Jahr mit der Adventsspirale.
Wer darf heute das Adventskind sein…?
Im Morgenkreis wird das Adventskind ausgesucht. Dafür wird unser Zauberwasser vorbereitet, in welches dann der Adventsstern gelegt wird. Wie durch Magie öffnet sich der Stern und der Name des Adventskind wird sichtbar.
Das Adventskind darf seine selbst gestaltete Kerze anzünden und gemeinsam singen wir Weihnachtslieder.
Für zu Hause gibt es dann noch eine kleine Weihnachtsgeschichte und einen Duftstern…
Und so kommen wir Tag für Tag Weihnachten ein bisschen näher…
Der Zauberwichtel zeigt uns immer, in welche Richtung es geht.
Beim diesjährigen Sommerfest durften die Kinder auf eine ganz besondere Märchenreise gehen. Zusammen mit Geschichtenerzähler Fabio Esposito retteten die Kinder den Märchenwald..
Dabei wurde viel gelacht, gestaunt und eifrig mit gefiebert ob es wirklich klappt, den Märchenwald zu retten.
Fabio Esposito als Märchenerzähler
Daneben gab es eine Station zum Kränzebinden, einen Waldparcour und leckere Obstspieße.
Der AK Feste hat leckere Fruchtspieße für die Kinder vorbereitet
Diese Seite verwende Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Zugriffe auf die Seite zu analysieren und Funktionen sozialer Medien anzubieten. Darüber hinaus geben wir Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für Analysen, Werbung und soziale Medien weiter. Unsere Partner führen diese Informationen ggf. mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen entweder bereitgestellt haben oder die von den Partnern durch die Nutzung ihrer Dienste durch Sie gesammelt haben. Cookie EinstellungenZustimmen
Privatsphäre und Cookie-Richtlinie
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.