Die Eulenküken-Familien haben aus Tetrapacks wundervolle Laternen gebastelt. Es wurde fleißig gemalt, gefädelt, geschnitten und geklebt… und nun erstrahlen die alten Tetrapacks in neuem Glanz. Wir freuen uns schon auf ein Laternenfest mit vielen bunten Lichtern im Wald!
Mit Transparentpapier und Perlen wurden aus alten Tetrapacks wundervolle Laternen gezaubert.
„Psst… leise… der Dachs schläft…“ … und das mitten am Tag! Das Leben des Dachses im Wald war für die „Eulenküken“ etwas ganz Neues und Spannendes. Viele Male durften sie den Dachsbau besuchen, Wissen über den Dachs sammeln und dabei z.B. lernenm dass der Dachs für sein Leben gerne Regenwürmer frisst. Vielleicht hat er auch das Lied der Familien gehört: „Hört ihr die Regenwürmer husten?“ und im Schlaf mitgesummt.
Die Fuchswelpen haben im Wald einen Barfußpfad aufgebaut. Mit den Füßen können die Kinder dort ertasten, wie sich Fichtenzapfen, Steine, Eichenlaub, Sternmoos u.v.m. anfühlen. Schritt für Schritt. Von der Ferse bis zu den Zehen. Ein pieksiger Schritt, ein kühler Schritt, ein weicher Schritt… So fühlt sich der Waldboden an.
Was für ein schönes Konzert! Am Weiher neben dem Wald durften die „Eulenküken“ in den letzten Wochen dem Quaken der Frösche lauschen. Auf der Wiese und im Wasser haben die Familien die Frösche dann beobachtet: Das war ein wildes Springen und Schwimmen!
Fridolin, der Frosch, auf dem Weg in den Wald
Fridolin, der Frosch, hat die „Eulenküken“ im Wald besucht. Dort durfte er ein lustiges Frösche-Lied und ein Frösche-Fingerspiel kennenlernen. Eine Frosch-Massagegeschichte zeigte den Kindern, was Fridolin den ganzen Tag macht: Springen und Schwimmen! Quak, Quak!
Bei Regen und Kälte haben sich die ersten „Eulenküken“-Familien im Februar in den Wald gewagt… und dürfen nun warme Sonnenstrahlen und milde Temperaturen an der Frohsinnhütte genießen.
Seit einigen Wochen werden die Kinder von Wiebke, der Waldmaus, begleitet.
Wiebke, die Waldmaus vor der Frohsinnhütte
Bei einem Mäuse-Fingerspiel und dem Buch von der kleinen Maus haben die „Eulenküken“ schon viel über Mäuse erfahren. Am Waldplatz bei der Frohsinnhütte gibt es außerdem einige Mäuselöcher, die genau unter die Lupe genommen wurden.
Die kleinen „Eulenküken“ freuen sich, dass Wiebke sie in der Spielgruppe besucht und verwöhnen sie jede Woche mit Broten, Gurken, Beeren u.v.m. aus ihrer Brotzeit… mmmmh, lecker!
Mäuse-Bilder der „Eulenküken“ mit Fingerabdrücken und Waldboden
Liebe „Eulenküken“, schön, dass ihr die neue Waldspielgruppe mit uns eröffnet habt!
Im aktuellen, Corona bedingten, Teillockdown dürfen unsere Spielgruppen leider nicht in gewohnter Weise stattfinden. Trotz alle dem haben wir eine Lösung gefunden, die ein kleiner Ersatz in der Übergangszeit ist.
Die Rehkitze und Fuchswelpen finden wöchentliche Angebote in der Gundikiste. Diese laden z. B. dazu ein, ungestühmes Martins-pferdchen zu basteln und anschließend durch den Wald zu galoppieren.
So lassen wir uns auch aktuell nicht ausbremsen und verbringen weiterhin in kleinen Runden (maximal zwei Haushalte) wunderschöne Auszeiten im Herbstwald.
Seit einigen Wochen können sich die Rehkitze und Fuchswelpen nicht mehr im Wald treffen. Mit dem Thema „Eule“ durften sich die Spielgruppenkinder und ihre Eltern aber trotzdem beschäftigen. Denn Gundi grüßte ihre kleinen Freunde mit Fingerspielen, Eulengeschichten, einer Anleitung zum Eule-Basteln u.v.m. All das schickte sie den Kindern in E-Mails und Videobotschaften.
Auch Gundi bleibt zur Zeit zu Hause und geht viel alleine im Wald spazieren. Dort hat sie einen richtigen Schatz gefunden – eine Feder der Waldohreule… Jetzt ist sich Gundi ganz sicher: Am Platz des Friedberger Waldkindergartens gibt es Eulen!
Unsere Waldspielgruppen beschäftigen sich regelmäßig mit verschiedenen naturpädagogischen Themen, z.B. mit Schnecken, Regenwürmern oder Igeln. Entsprechend dem aktuellen Thema singen, spielen und basteln die Rehkitze und Fuchswelpen in den Waldspielgruppen. Einen Großteil der Zeit nimmt jedoch das Freispiel ein.
Nach dem Morgenkreis und der Brotzeit ziehen die Kinder eigenständig los. Je nach individuellen Wünschen beobachten, lauschen, klettern, kochen,… die Rehkitze und Fuchswelpen im Wald. Im Freispiel lernen sie den Wald und die anderen Kinder der Gruppe mit den Sinnen kennen, die ihnen den besten Zugang zur Umwelt ermöglichen – bei einem Kind sind es die Augen (es beobachtet), bei einem anderen Kind die Ohren (es lauscht).
Unser Bild vom Kind geht von einem ganzheitlichen Ansatz aus. Die Rehkitze und Fuchswelpen lernen im Spiel. Jedes Kind möchte von sich aus die Umwelt erforschen und begreifen. Der Wald dient unseren Kinden als Lernumfeld, welches vielfältige Lernanreize liefert. Im freien Spiel sind den Lernerfahrungen der Spielgruppenkinder im Wald keine Grenzen gesetzt.
Die Waldspielgruppen haben sich im Winter mit den Eichhörnchen im Wald beschäftigt. Beim Nahrung-Verstecken (Nüsse, Eicheln,…) und beim Kobel-Nachbauen durften die Rehkitze und Fuchswelpen einen kleinen Einblick in das Leben als Eichhörnchen erlangen. Gundi hat sich in dem selbstgebauten Kobel der Kinder sehr wohl gefühlt…!
Bei einem Fingerspiel konnten die Kinder spüren, wie es sich anfühlt, wenn ein „Eichhörnchen“ auf ihnen herumflitzt. Und die schönen Kobel-Windlichter der Kinder bringen ein bisschen Eichhörnchen-Stimmung mit nach Hause.
Den Fuchswelpen hat sogar ein Eichhörchen auf Futtersuche einen kurzen Besuch abgestattet. Gundi freut dich schon darauf, wenn die Eichhörnchen ihre Winterruhe beendet haben und wieder öfter in den Waldspielgruppen vorbeischauen!
Die Rehkitze & Fuchswelpen freuen sich schon sehr auf Weihnachten. Aus Ästen, Zapfen, Moos, Rinde und vielen weiteren Waldschätzen haben sie zauberhafte Windspiele gebastelt und diese mit altem Weihnachtsschmuck dekoriert. So konnte der Waldplatz in weihnachtlichem Glanz erstrahlen…
Der Waldkindergarten Friedberg und die Waldspielgruppen wünschen eine schöne Adventszeit und Frohe Weihnachten!
Diese Seite verwende Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Zugriffe auf die Seite zu analysieren und Funktionen sozialer Medien anzubieten. Darüber hinaus geben wir Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für Analysen, Werbung und soziale Medien weiter. Unsere Partner führen diese Informationen ggf. mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen entweder bereitgestellt haben oder die von den Partnern durch die Nutzung ihrer Dienste durch Sie gesammelt haben. Cookie EinstellungenZustimmen
Privatsphäre und Cookie-Richtlinie
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.