Die Eltern des Arbeitskreis Platzgestaltung haben im Sommer ein Puppentheater gebaut.
Die Kinder gestalten gemeinsam ein buntes Kunstwerk…
Die farbliche Gestaltung haben die Waldkinder übernommen – und nicht nur sie sind begeistert. Auch dem Kasperl, der Prinzessin und dem Wolf gefällt es sehr gut. So gut, dass sie uns jetzt ganz oft besuchen kommen wollen.
Wir freuen uns schon auf viele lustige, wilde und neue Waldtheaterstücke!
Da unser geplantes Sommerfest leider ausfallen musste haben wir uns dieses Jahr etwas ganz besonderes für die Kinder einfallen lassen. Ein KinderSommerfest bei uns im Wald.
Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Feste haben wir ein tolles Programm auf die Beine gestellt. So gab es einen Fühlparcour, bei dem die Kinder barfuß, mit verbundenen Augen verschiedene Untergründe fühlen durften z.B. Stöck, Zapfen, Moos, Sand…
Beim Dosenwerfen galt es zielsicher alle Dosen umzuwerfen – wer es geschafft hat, durfte zum Obststand gehen und sich eine kleine Erfrischung holen. Und beim Kinderschminken wurden die Kindern in Feen, Superhelden und Schmetterlinge verwandelt.
Höhepunkt des Festes war der Besuch vom Zauberer Fabio Esposito.
Fabio jongliert auf einer wackeligen Konstruktion…
Er entführt die Kinder in die Welt der Zauberei und Magie. Neben akrobatischen Kunststücken gab es sehr viel zu Lachen und Staunen. So zauberte er z.B. ein Tuch von der einen in die andere Hand, jonglierte mit Bällen und aß nebenbei einen Apfel und jonglierte auf einer wackligen Konstruktion….
Spannung und Staunen
… ein einmaliges Erlebnis mit Spannung pur.
Am Ende gab es für alle Kinder noch eine kühlende Erfrischung!
Wir danken allen Beteiligten! Es war ein wunderschönes Sommerfest
Nach langer Pause dürfen die Waldkinder wieder in den Kindergarten.
Die Wiedersehensfreude war sehr groß und der Waldplatz wurde auf ganz Neue Art und Weise wiederentdeckt.
Die Kinder der Notbetreuung legten eine Sonne aus Zapfen und Ästen in den Morgenkreis…
Doch es gibt auch ein paar Neuerungen z.B. öfter und für mind. 20 sec. die Hände waschen.
Warum das so wichtig ist und wie richtig Händewaschen funktioniert lernten die Waldkinder beim „Glitzer-Händewasche-Experiment„.
Dafür bekamen die Kinder Glitzer (ökologisch abbaubar) auf die Hände.
Das Glitzer stellt all die Viren und Bakterien dar, die so auf der Handfläche sind. Damit diese gut abgehen reicht es nicht, sich schnell nur mit Wasser zu waschen.
Erst nach gründlichem Händewaschen mit Seife ging das Glitzer komplett ab.
Bis das Glitzer abgeht müssen die Hände gründlich mit Seife gewaschen werden
Hast du heute schon in den Tag gehört, was kannst du riechen, was schmeckst du, wie fühlt sich der Tag heute für dich an und was kannst du sehen?
…auch der Kalender kommt ganz durcheinander, wann sehen wir uns wieder?
Leider können wir uns gerade nicht im Wald sehen – und deshalb haben wir uns was Schönes ausgedacht. Die Waldkinder bekommen Waldpost von den Pädagogen-mit kleinen Geschichten, Bastelideen, Liedern und vielem zum Ausprobieren.
Vorschule – Ein Wolfsrudel im Friedberger Waldkindergarten
Die Vorschulwölfe bereiten sich auf die Schule vor. Hierbei üben sie vor allem Fähigkeiten im sozial-emotionalen Bereich. Diese Fähigkeiten sind besonders wichtig, um den Übergeang vom Waldkindergarten in die Schule optimal meistern zu können.
Wölfe besitzen wesentliche Eigenschaften, die auch für unsere Vorschulwölfe wichtig sind:
Der Wolf ist voller Kraft, doch um sein Selbstbewusstsein zeigen zu können, benötigt er sein Rudel. Auch die Vorschulwölfe lernen in der Gruppe ihre eigenen Stärken kennen und erleben Rückhalt aus der Gruppe. Dies stärkt ihr Selbstbewusstsein und das Gespür für ihre individuellen Fähigkeiten.
Der Wolf ist aber auch empfindsam und hat ein hohes Einfühlungsvermögen. So stärken die Vorschulwölfe in der Gruppe ihre empathischen Fähigkeiten, ihr Verständis und ihre Toleranz gegenüber anderen Kindern.
Mit einem lauten AAAUUUUUUUU!!! ziehen die Vorschulwölfe jede Woche in ihrem Rudel los. Wir wünschen Ihnen viel Freude am „Wolf-sein“!
Den gab es diesen Winter leider nicht viel. Doch auch ohne Schnee kann man im Winter ganz viel Spaß haben…
wir haben z.B. Plitsch kennengelernt. Den kleinen Regentropfen…mit ihm haben wir ein Wassermuseum erstellt…schau mal, wie unterschiedlich Wasser aussehen kann..
…und so spannend, wo überall Wasser drin ist.
Und wir haben herausgefunden, dass Wasser unterschiedliche Formen annehmen kann…
..im Monat Januar stand das Thema Winterschlaf im Vordergrund. Zusammen mit Jenny erarbeiteten und lernten die Kinder, was die Waldtiere im Winter machen. Welche Tiere halten Winterschlaf, wem gefällt die kalte Jahreszeit besonders gut und wer ist im Winter gar nicht da?
Durch Gedichte, Rätsel und Bilder sind wir einer spannenden Spur tief ins Tierreich gefolgt und haben viele offenen Fragen geklärt…
Die Vorschulkinder starten im Januar ein besonderes Projekt
Zusammen mit Lena stellen sie ihren ersten eigenen Glutlöffel her.
Mit einer kleinen Holzkohle brennen die Vorschulkinder eine leichte Vertiefung in das Holzbrett. Als die gewünschte Größe erreicht wurde gings ans schnitzen, schmirgeln und feilen…. bis aus einem anfangs normalen Stück Holz ein Löffel wurde.
Diese Seite verwende Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Zugriffe auf die Seite zu analysieren und Funktionen sozialer Medien anzubieten. Darüber hinaus geben wir Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für Analysen, Werbung und soziale Medien weiter. Unsere Partner führen diese Informationen ggf. mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen entweder bereitgestellt haben oder die von den Partnern durch die Nutzung ihrer Dienste durch Sie gesammelt haben. Cookie EinstellungenZustimmen
Privatsphäre und Cookie-Richtlinie
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.