Vergabe der Kindergartenplätze September 2021

Die Vergabe der Kindergartenplätze im Waldkindergaren Friedberg ab September 2021 muss dieses Jahr etwas anders ablaufen als in den vergangenen Jahren. Aufgrund der aktuellen Lage muss unser für Januar geplanter Infoabend zur Vergabe der Kindergartenplätze leider entfallen. Anstatt dessen bitten wir alle Interessenten bis spätestens 15. Januar 2021 per Email an info[at]waldkinder-friedberg.de um Anmeldung für eine individuelle Schnupperstunde im Waldkindergarten. Hier können wir euch dann auch alle eure Fragen beantworten. Ihr bekommt von uns bis zum 1. Februar 2021 Rückmeldung über den genauen Einzeltermin eurer Hospitation.

Wir freuen und auf Eure Anfragen und wünschen Euch bis dahin alles Gute.

Euer Team des Waldkindergartens Friedberg

Waldcafé

Sonntag 25.10.2020 von 14 Uhr bis 16 Uhr
am Platz des Waldkindergarten Friedberg

Gegen eine kleine Spende bekommen Sie bei uns selbst gemachte Kuchen,
leckeren Kaffee und Tee zum Mitnehmen.
Wenn möglich, bitte eigenen Becher oder Tasse mitbringen.
Wir freuen uns auf alle Besucher unseres Waldcafés!

Ihr Team des Waldkindergarten Friedberg

Herbstwald

Passend zu unserem Jahresthema „Die 4 Jahreszeiten“ lernen die Kinder im Oktober viel über den Herbst.

…unser Herbsttisch ist bunt geschmückt

So dürfen sie Pilze bestimmen und lernen worauf genau geachtet werden muss.
Was sind Lamellen? Und warum hat der Fliegenpilz so einen lustigen Namen? Woran erkenne ich die giftigsten Pilze? Und warum gibt es eigentlich Pilze…?

So viele Fliegenpilze – zum Glück keine echten

Auch die Farben des Herbstes schauen wir uns genauer an.
Warum werden die Blätter bunter?

Und warum verlieren die Bäume die Blätter?

Aus den Herbstblättern kann man lustige Gesichter basteln :)

Aus den Herbstblättern kann man lustige Gesichter basteln 🙂

Diese Fragen und viele mehr klären wir in diesem Monat

Eicheli Eichhörnchen und die St. Martins-Geschichte

Eicheli macht einen Laternenumzug im Kindergarten…

Eicheli mit seiner neuen Laterne

…und dieses Mal hat er einen guten Freund mitgebracht.

Den heiligen St. Martin, der den Kindern den Hintergrund zum St. Martinsfest erzählt und mit einer spannenden Geschichte alle in seinen Bann zieht.

Und auch wenn das St. Martinsfest dieses Jahr nicht wie gewohnt stattfinden kann, freuen sich die Kinder schon sehr auf ihren „Laternenumzug“ im Wald der besonderen Art.

Eicheli Eichhörnchen

Eicheli Eichhörnchen – unser neuer Waldfreund.

Seit kurzem haben wir einen neuen Waldfreund. Unser Eichhörnchen – das von den Kindern liebevoll „Eicheli Eichhörnchen“ genannt wird.

Eicheli ist am liebsten bei den Kindern, hat viele Fragen und mindestens so viele Antworten und liebt es zu kuscheln.

Er begleitet uns durch dieses Kindergartenjahr und Wir freuen uns schon auf viele gemeinsame Abenteuer und Geschichten.

Jahreszeiten – das Jahr in seinen Zeiten

Das diesjährige Jahresthema im Waldkindergarten ist: „Die 4 Jahreszeiten“.

In welches Gewand kleidet sich unser Wald in jeder Jahreszeit?
Wie schmeckt die Frühlingsluft?
Wohin zieht uns der Sommerwind?
Welche Früchte bringt uns das Herbstkind?
Und welchen Zauber bringt der Winter mit sich?

Viele Fragen denen wir dieses Jahr auf die Spur gehen werden….

Zu Beginn durften die Kinder einer Jahreszeitengeschichte lauschen in der jedes „Jahreszeitenkind“ vorgestellt wurde, die 4 Zeiten riechen

Gemeinsam haben wir einen Geburtstagskalender gestaltet und eine kleine Wetterstation errichtet. Dort wollen wir unter anderem prüfen, wie oft es regnet und wie warm/kalt es gerade im Wald ist.

…unser Geburtstagskalender

Wir sind schon ganz gespannt welche Geheimnisse wir dieses Jahr lüften…und welchen Zauber dieses Jahr beiwohnen dürfen

Der Kasperl bekommt ein neues Zuhause

Die Eltern des Arbeitskreis Platzgestaltung haben im Sommer ein Puppentheater gebaut.

Die Kinder gestalten gemeinsam ein buntes Kunstwerk…

Die farbliche Gestaltung haben die Waldkinder übernommen – und nicht nur sie sind begeistert. Auch dem Kasperl, der Prinzessin und dem Wolf gefällt es sehr gut. So gut, dass sie uns jetzt ganz oft besuchen kommen wollen.

Wir freuen uns schon auf viele lustige, wilde und neue Waldtheaterstücke!

Laternenfest zu St. Martin

Laternenumzug zu St. Martin

Laternen_web

Die Waldkinder feiern am 11.11.19 das St. Martinsfest im Waldkindergarten.

Für die Laternen sammelten sie schon weit im Voraus Blätter, Blüten, Gräser und pressten diese. Danach gestalteten sie damit wunderschöne Laternen aus alten Tetrapacks.

Am Abend des 11. 11 versammelten sich die Waldkinder mit ihren Familien zum Laternenumzug. Umrahmt wurde der Abend durch musikalische Begleitung sowie Lagerfeuer mit Kinderpunsch und Martinsgänsen.

Der Waldkindergarten Friedberg ist überkonfessionell. Religiöse Kulturelemente finden jedoch stets Einzug in die pädagogische Arbeit unserer Erzieher*innen.

Das Thema: Der Pilz

Die Waldkinder haben sich intensiv mit dem Thema Pilze beschäftigt

Pilze_web

Zu beantworten waren viele Fragen: Welche Pilze gibt es bei uns im Wald? Welche Pilze sind giftig? Und wie erkenne ich sie? Wachsen Pilze nur im Wald?

Wir forschten in verschiedenen Bereichen, schauten uns die Pilze im Friedberger Wald genauer an, bastelten Stempel aus Moosgummi und Holz und machten ein Hefepilz-Experiment.

Zum Abschluss kochten wir am Ende gemeinsam Pilzpfannkuchen.

Pilz_web

 

Die  Vorschulwölfe starten in ihr letztes Kindergartenjahr

Wie wird aus Kastanien eigentlich Waschmittel? Diese und viele andere Fragen beantworteten sich die Vorschulwölfe in im Rahmen ihres ersten Vorschulprojekts.

Im Waldkindergarten Friedberg werden die Vorschulkinder durch regelmäßige Projekte gezielt auf den Übertritt in die Grundschule gefördert. Besonders wichtig ist uns dabei das spielerische Heranführen der Kinder an die Schulreife.

Aus Kastanien kann man prima Seife oder Waschmittel herstellen – hätten Sie’s gewusst?

Waschmittel_web