Mabon ist der Tag im Herbst, an dem der Tag genauso lang ist wie die Nacht.
Die Waldkinder haben diesen besonderen Tag mit einer warmen Suppe, bunten Obsttellern und selbstgebackenem Brot gefeiert. Jetzt werden die Tage kürzer, in der Natur wird es ruhiger und die Kinder stimmen sich auf die stillere Zeit im Winter ein.
Jedes Kind hat einen Ernteschatz für das gemeinsame Essen mitgebracht.
Gerade als die ersten Waldkinder aus den langen, sonnigen Ferien in unseren Wald zurückkehren, da begrüßt uns auch schon fast der Herbst. Veränderung gehört zum Jahr, zum Älterwerden und ganz besonders zu unserem Alltag im Wald. Kein Tag ist genau wie der andere, nie ist es gleich nass oder trocken, gleich leise oder laut, gleich grün oder bunt. So ist es nichts Neues für unsere Waldkinder, dass auch der Wald sich wieder ein Stück verändert hat. Wo wir uns im letzten Kindergartenjahr mit anfänglicher Betrübnis von unseren Bäumen verabschiedet haben, wächst es nun wild und vielfälltig: Ein Kürbis unter der alten Werkbank, Tomatenpflanzen beim Schuppen, Franzosenkraut und Springkraut über den ganzen Waldplatz verteilt. Und wir erleben nicht zum ersten Mal: Veränderung schafft Raum für Neues. Ein Abschied ist gleichzeitig auch ein Willkommen. Im Juli haben wir unsere Vorschulwölfe mit ihren letzten großen Schritten Richtung Schule in die ersten langen Sommerferien verabschiedet. Und im September dürfen wir nun nicht nur unsere neuen Igelkinder willkommen heißen, sondern uns auch über neue Wölfe, Goldammern und Hasen freuen. Denn wie die Pflänzchen auf dem Waldplatz sind auch unsere Waldkinder über den Sommer gewachsen. So bringt jede Veränderung ein bisschen Wachstum mit sich. Ob ein frisch erblühter Wald, neu entstehende Waldfreundschaften oder das Erleben der Kinder als „große Waldkinder“… Wir begrüßen euch herzlich in diesem Waldjahr und freuen uns auf die großen und kleinen Veränderungen. Denn eines ist ein Jahr im Wald immer: Besonders.
Wie jeden Dezember gehen wir gemeinsam auf Weihnachtsreise.
Dieses Jahr mit der Adventsspirale.
Wer darf heute das Adventskind sein…?
Im Morgenkreis wird das Adventskind ausgesucht. Dafür wird unser Zauberwasser vorbereitet, in welches dann der Adventsstern gelegt wird. Wie durch Magie öffnet sich der Stern und der Name des Adventskind wird sichtbar.
Das Adventskind darf seine selbst gestaltete Kerze anzünden und gemeinsam singen wir Weihnachtslieder.
Für zu Hause gibt es dann noch eine kleine Weihnachtsgeschichte und einen Duftstern…
Und so kommen wir Tag für Tag Weihnachten ein bisschen näher…
Der Zauberwichtel zeigt uns immer, in welche Richtung es geht.
Nach langer Pause dürfen die Waldkinder wieder in den Kindergarten.
Die Wiedersehensfreude war sehr groß und der Waldplatz wurde auf ganz Neue Art und Weise wiederentdeckt.
Die Kinder der Notbetreuung legten eine Sonne aus Zapfen und Ästen in den Morgenkreis…
Doch es gibt auch ein paar Neuerungen z.B. öfter und für mind. 20 sec. die Hände waschen.
Warum das so wichtig ist und wie richtig Händewaschen funktioniert lernten die Waldkinder beim „Glitzer-Händewasche-Experiment„.
Dafür bekamen die Kinder Glitzer (ökologisch abbaubar) auf die Hände.
Das Glitzer stellt all die Viren und Bakterien dar, die so auf der Handfläche sind. Damit diese gut abgehen reicht es nicht, sich schnell nur mit Wasser zu waschen.
Erst nach gründlichem Händewaschen mit Seife ging das Glitzer komplett ab.
Bis das Glitzer abgeht müssen die Hände gründlich mit Seife gewaschen werden
Hast du heute schon in den Tag gehört, was kannst du riechen, was schmeckst du, wie fühlt sich der Tag heute für dich an und was kannst du sehen?
…auch der Kalender kommt ganz durcheinander, wann sehen wir uns wieder?
Leider können wir uns gerade nicht im Wald sehen – und deshalb haben wir uns was Schönes ausgedacht. Die Waldkinder bekommen Waldpost von den Pädagogen-mit kleinen Geschichten, Bastelideen, Liedern und vielem zum Ausprobieren.
Diese Seite verwende Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Zugriffe auf die Seite zu analysieren und Funktionen sozialer Medien anzubieten. Darüber hinaus geben wir Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für Analysen, Werbung und soziale Medien weiter. Unsere Partner führen diese Informationen ggf. mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen entweder bereitgestellt haben oder die von den Partnern durch die Nutzung ihrer Dienste durch Sie gesammelt haben. Cookie EinstellungenZustimmen
Privatsphäre und Cookie-Richtlinie
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.